Bestandsersatz
Sie möchten sanieren und fragen sich, ob eine Sanierung überhaupt sinnvoll ist? Sie möchten sichergehen, dass es sich lohnt, in aufwändige Sanierungsmaßnahmen zu investieren?
Eine Sanierung dient ganz allgemein gesprochen dazu, eine grundsätzliche Verbesserung zu erreichen ��" wie etwa das Haus besser zu dämmen, um Energiekosten zu sparen ��" und um insgesamt eine Wertsteigerung zu erhalten.
Auf den ersten Blick klingt das gut, doch oftmals bringt eine Sanierung durchaus auch Nachteile mit sich, die nicht sofort ersichtlich sind. Werden etwa im Rahmen einer Sanierungsmaßnahme die Außenwände nachträglich wärmegedämmt, erhöht man zwar die Oberflächentemperatur der Wand, kritische Randbereiche wie das Fundament bzw. der Wandfuß oder die Fensterleibung bleiben hierbei aufgrund schwieriger Umsetzung häufig unberücksichtigt. Die Folge davon ist, dass sich zwangsläufig anfallende Luftfeuchtigkeit nach der Sanierung an den kalten Stellen konzentriert, was unweigerlich zu Tauwasserproblemen oder Schimmelbefall führt.
Ein Haus ist jedoch ein komplexes Gebäude, welches deshalb nur im Gesamten funktioniert. Eine Sanierung kann unter Umständen die Situation sogar verschlimmern, da dass eigentliche Problem nicht behoben sondern nur verschoben wird. Um den Schaden, der durch die Sanierung entstanden ist wieder auszugleichen, können mitunter hohe Folgekosten entstehen. Eine zusätzliche Überlegung, die Sie beachten sollten, ist der Grundriss des Gebäudes. Diesen können Sie mit einer Sanierung selbstverständlich nicht ändern. Er spielt aber in punkto Barrierefreiheit gerade im Hinblick auf das Wohnen im Alter eine wichtige Rolle. Denn altersgerechtes Wohnen beginnt mit der Grundrissgestaltung.
Ob sich eine Sanierung überhaupt lohnt, oder ob ein Abriss und Neubau nicht die effizientere Variante darstellt, muss im Einzelfall wohlüberlegt geplant und entschieden werden. Eine umfangreiche Bewertung des Gebäudes im Vorfeld einer geplanten Sanierung durch Experten ist hier angeraten. Fest steht, dass ein saniertes Gebäude niemals den Standard erreichen kann, den Sie bei einem heutigen energieeffizienten Neubau erwarten können. Wenn Sie also energetisch und altersgerecht auf heutigem Niveau sanieren wollen, ist der Neubau der Sanierung vorzuziehen.