Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere Angebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere Angebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Aktuelle InformationenInteressantes rund ums Bauen...

Bessere Nachrichten für die Immobilienbranche!

31.07.2025

Der Optimismus in der Baubranche kehrt langsam zurück, zeigt der neue ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex.

 

"Die Studienautoren Ralph Henger und Prof. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft arbeiten heraus, dass sich die aktuelle Stimmung und die Geschäftserwartungen vor allem im Wohnsegment und bei den Projektentwicklern verbessern.

 

Das Immobilienklima im Wohnsegment erreicht den höchsten Stand seit 2019, dank hohem Wohnraumbedarf, wiederbelebtem Transaktionsmarkt und Förderungen im sozialen Wohnungsbau. Auch bei Projektentwicklern kehrt der Optimismus zurück, die so wichtigen Vorverkäufe steigen wieder signifikant an.

Aus Sicht der Kalksandsteinindustrie geht es jetzt darum, das sich abzeichnende Vertrauen bei Investoren und privaten Bauherren dauerhaft zu stärken. Vor allem die Bundesregierung ist jetzt gefordert, die guten Ansätze des Koalitionsvertrags wie versprochen umgehend auf den Weg zu bringen. Immerhin fehlen in Deutschland aktuell mehr als 500.000 Wohnungen, vor allem in den Ballungszentren und im bezahlbaren Segment. Gehen wir die gigantische Aufgabe gemeinsam an!"

Quelle: www.kalksandstein.de/service-und-aktuelles/news/

 

  zurück zur vorherigen Seite

Händlersuche

Händlersuche

Legen Sie Wert auf kompetente Beratung und umfangreiche Bemusterung, helfen Ihnen unsere qualifizierten Verkaufsberater gern, einen geeigneten Vertriebspartner in Ihrer Nähe zu finden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen hier eine Suchfuktion zur Auswahl qualifizierter Partner.