Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere Angebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere Angebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Aktuelle InformationenInteressantes rund ums Bauen...

Neuer Onlinedienst - Baunormen für Praktiker

12.09.2011

Das Deutsche Institut für Normung e. V (DIN) erweitert sein Angebot für kleine und mittlere Unternehmen aus der Baubranche. Mit dem neuen Onlinedienst www.baunormenlexikon.de bietet das DIN in Zusammenarbeit mit der Weimarer f:data GmbH eine weitere praxisgerechte Lösung speziell für die kleinen und mittleren Unternehmen der Baubranche an.

Nicht immer wird von diesen Unternehmen der gesamte Normentext benötigt, auch ist die inhaltliche Analyse der Normen bei kleinen Unternehmen schon aus Zeitgründen nicht immer sofort leistbar. Genau bei diesem Bedarf der KMU im Bauwesen setzt das neue Baunormenlexikon an: der Onlinedienst bietet Zugang auf eben diejenigen Original-Auszüge aus den DIN-Baunormen, die für die tägliche Arbeit relevant sind. Aktuell sind dies rund 6.500 maßgebliche Auszüge aus über 1000 DIN-, DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen, die ein erfahrenes Autorenteam zusammengestellt hat, einschließlich der Tabellen, Abbildungen und Zeichnungen sowie teils ergänzt durch Erläuterungen. 
Benötigte Auszüge können über einen umfangreichen Stichwortindex und eine Schlagwortsuche gefunden werden. Zusätzlich sind alle Normenzitate über verschiedene Ordnungssysteme auffindbar, beispielsweise geordnet nach Baustoffen, nach den Kostengruppen der DIN 276 und den Bauleistungen nach STLB-Bau. Baunormen-Auszüge, die thematisch zusammenhängen und aufeinander Bezug nehmen, sind untereinander verlinkt. Ändert sich eine DIN-Norm, wird diese Änderung aktuell im Onlinedienst eingepflegt. Mit diesem Angebot werden die Internet-Normenportale des DIN und seines Beuth Verlages, die unter anderem gemeinsam mit dem ZDB und den Architektenkammern bereit gestellt werden und Zugang zu den vollständigen Normentexte bieten, um ein weiteres attraktives Angebot ergänzt.

Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung des Baunormenlexikon war die Vernetzung mit den Geschäftsprozessen der Anwender. Denn die konkreten Prozesse des täglichen Geschäfts - Entwerfen, Ausschreiben, Kalkulieren, Beschaffen, Verarbeiten, Abrechnen - verursachen ja den aktuellen Informationsbedarf. Erst durch die im Zusammenhang relevante Fachinformation wird das Treffen von Entscheidungen sicherer und das Risiko kleiner. Ein aktuelles Beispiel für die Integration der Normen in den Geschäftsprozess ist die Anbindung des Baunormenlexikons an das STLB-Bau. Architekten, Planungsbüros und ausführende Bauunternehmen, die mit dem STLB-Bau ihre Ausschreibungs- oder Angebotstexte verfassen, können aus der Texterstellung heraus die im Kontext passenden Auszüge aus Baunormen und Begriffserklärungen im Baunormenlexikon aufrufen.

Damit der Anwender zu überschaubaren Kosten auf genau die von ihm benötigten Normen zugreifen kann, wurden themen-, beziehungsweise gewerkeorientierte Pakete geschnürt. So kann zwischen zahlreichen Paketen wie beispielsweise "Mauerarbeiten", "Trockenbau", "Baustoffe", "Bauphysik" oder "Architektur" gewählt werden.

Quelle und weitere Informationen:

  zurück zur vorherigen Seite

Händlersuche

Händlersuche

Legen Sie Wert auf kompetente Beratung und umfangreiche Bemusterung, helfen Ihnen unsere qualifizierten Verkaufsberater gern, einen geeigneten Vertriebspartner in Ihrer Nähe zu finden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen hier eine Suchfuktion zur Auswahl qualifizierter Partner.