Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere Angebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere Angebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Aktuelle InformationenInteressantes rund ums Bauen...

Schallmessungen einfach selber durchführen

10.08.2010

Wer ein iPhone besitzt kann mit dem Programm in jeder Lebenslage die Schallintensität seiner Umgebung messen, egal ob man sich z.B. im Restaurant, im Zug oder im Büro befindet. 

Bereits bei einem Schalldruckpegel ab 55 dB(A) werden Geräusche vermehrt als Lärmbelästigung empfunden. Halten diese über einen längeren Zeitraum an, können die menschliche Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden verringert sein. Geräusche von 65 bis 75 dB(A) bewirken im menschlichen Körper Stress. Dieser kann zu ernsthaften Erkrankungen führen. 

Die neue Anwendung (Schallmessgerät) wird für das iPhone vom apple-Downloadcenter angeboten und ist kostenlos. 

Hinweis: 
Bei der Nutzung der Anwendung wird der Anwender u.a. anschaulich feststellen können, wie wenig Lärm von der Außenwelt in Räumlichkeiten vordringt, deren Hülle aus Kalksandstein hergestellt ist. 

Quelle und weitere Infomationen: 
Apple Inc., decibels - Programmdaten

Bundesverband Kalksandsteinindustrie eV 
Entenfangweg 15 
30419 Hannover 
info@kalksandstein.de 
www.kalksandstein.de

  zurück zur vorherigen Seite

Händlersuche

Händlersuche

Legen Sie Wert auf kompetente Beratung und umfangreiche Bemusterung, helfen Ihnen unsere qualifizierten Verkaufsberater gern, einen geeigneten Vertriebspartner in Ihrer Nähe zu finden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen hier eine Suchfuktion zur Auswahl qualifizierter Partner.