privates Einfamilienhaus mit BIM umsetzbar
BIM ist jedoch nicht nur auf Großprojekte beschränkt. Auch kleinere Bauvorhaben, wie Einfamilienhäuser, können mit Hilfe von BIM umgesetzt und somit mittelfristig dessen Potential genutzt werden. Welcher Bauherr möchte nicht erhöhte Kosten durch Nachträge vermeiden und die Zeitvorgaben genau einhalten? Damit ist BIM nicht nur ein Thema für die Bauindustrie sondern auch für das Baugewerbe. Es lohnt sich also, die Thematik zu beobachten und frühzeitig darauf vorzubereiten.
Der Stufenplan sieht die Einführung von BIM in drei Schritten vor: Nach einer Vorbereitungsphase bis 2017 und einer Pilotphase bis 2020 soll BIM ab 2020 bei allen neu zu planenden Projekten des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) eingesetzt werden. Zuvor werden die dafür erforderlichen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen geschaffen und Standards festgelegt.
Im Rahmen des Bausystems KS*-PLUS können wir bereits heute alle notwendige Daten sowie die erforderliche Schnittstelle zur Nutzung von BIM zur Verfügung stellen. In den Niederlanden werden mittlerweile über 20 % der Objekte mit Hilfe von BIM abgewickelt.