PORIT Ausgleichsschüttung als Füll- und Dämmschüttung
Die PORIT Ausgleichsschüttung wird zum Niveauausgleich auf unebenen Fußböden in Alt- bzw. Neubauten oder zur Anpassung an vorhandene Fußbodenhöhen unter Trockestrichelementen bzw. Holzbauplatten verwendet.
Wegen des geringen Gewichtes liegt der große Vorteil in der Verwendung auf bzw. in Holzbalkendecken - entsprechende statische Tragfähigkeit vorausgesetzt - als Füll- oder Dämmschüttung.
Die PORIT Ausgleichsschüttung besteht aus mineralischem Porenbeton-Granulat, das im sogenannten Downcycling aus hochwertigem, klein gebrochenem PORIT Porenbeton, unter Verwendung angefallener Produktionsreste und Recyclingmaterial, hergestellt wird.
Nach DIN 4102 gehört das Granulat zur Baustoffklasse A1, nicht brennbar, und ist mit einer Wärmeleitzahl von λR = 0,09 W/mK hoch wärmedämmend. Aufgrund der idealen Korngröße von 0,2 bis 8 mm, der rauen Kornoberfläche und einer Schüttdichte von ca. 400 kg/m³ können Unebenheiten von mind. 10 bis max. 100 mm (entspricht der zulässigen Schütthöhe) ausgeglichen und dadurch hohe Standfestigkeiten erreicht werden.
Vorteile:
- Erstklassiger Brandschutz - nichtbrennbar, Baustoffklasse A1
- geringes Gewicht ermöglicht Einsatz auf Leichtdecken
- als Dämmschüttung auf und in Holzbalkendecken einsetzbar
- Ungeziefer- & Nagetiersicher
- Rohstoffschonendes Recyclingprodukt