Emsländer Riemchen (WDVS) im Wärmedämm-Verbundsystem
Zwei starke Partner:
- Emsländer-Riemchen und Winkelriemchen
- Sievert Akurit System EPS R
Mit dem bauaufsichtlich zugelassenen WDV-System mit Emsländer-Verblender-Riemchen steht Ihnen ein einzigartiges Quarzverblender-Fassaden-System zur Fassadendämmung zur Verfügung. Es verbindet die technische Sicherheit in allen bauphysikalischen Belangen wie Wärme- und Schallschutz mit moderner Architektur.
Dabei kann das Wärmedämmverbundsystem sowohl für Fassaden im Neubau als auch im Altbau mühelos eingesetzt werden. Die gesetzlichen Anforderungen der Energie-Einsparverordnung werden sicher erfüllt. Mit diesem System wird das Niedrigenergiehaus zum Standard. Vor allem bei Gebäuden im Bestand bietet die Ausführung des Systems mit Quarzverblender-Optik interessante Möglichkeiten zur Gestaltung der Fassade. Neben einer enormen Heizkostenreduzierung stechen die ästhetische Optik, die wartungsarme, langlebige und massive Fassade sowie die erhöhte Wohnqualität als außerordentliche Eigenschaften hervor.
Das WDV-System wird mit "Akurit System EPS R" angewendet, die auf das Mauerwerk oder den Beton geklebt und gedübelt werden. Dabei kommt der mineralische Riemchen-Klebemörtel zum Einsatz, der sich langjährig im Markt bewährt hat. Auf die Dämmplatten wird eine Armierungsschicht mit Einbettung eines alkalibeständigen Gewebes ausgeführt. Die Armierungsschicht wird ebenfalls mit einem mineralischen Armierungsmörtel in ca. 5 bis 10 mm Dicke durchgeführt. Nach ausreichender Trocknung werden die Quarzverblender-Riemchen mit dem Riemchen-Klebemörtel verklebt. Es entsteht eine ausdrucksstarke und qualitativ hochwertige WDVS-Fassade. Den Abschluss bildet der Riemchen-Fugenmörtel, der in erdfeuchter Konsistenz zum kraftschlüssigen Verfüllen der Fugen verwendet wird.
Mit diesen bestens bewährten Baustoffen wird eine solide Verblender-Fassade erstellt. Optik und Funktionalität stechen hierbei hervor. Darüber hinaus ist dieses WärmeDämmVerbundSystem wirtschaftlich äußerst attraktiv.